»Eltern für Eltern«
Ist Ihr Kind angeblich »nicht wie andere Kinder«?
Na und?! – Die Welt ist kunterbunt.
Und: Es ist normal verschieden zu sein!
Unser Ziel ist eine »inklusive Gesellschaft«.
Aber: Was ist Inklusion eigentlich?
Viele Menschen haben den Begriff schon gehört. Aber was genau steckt dahinter? Und was bedeutet Inklusion
für jeden von uns persönlich?
Mit dem Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (kurz UN-Behindertenrechtskonvention),
das 2009 von Deutschland ratifiziert wurde, kam der Begriff der »Inklusion« und die Verpflichtung zu weitreichenden
gesellschaftlichen Veränderungen, um die »Kultur der Aussonderung« zu beenden.
Diese völkerrechtliche Verpflichtung auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene in allen Bereichen der Gesellschaft
voranzutreiben und zu begleiten, ist unser Ziel. Mehr dazu unter
Politik.
Also: Auch Menschen mit Behinderung gehören dazu! Immer und überall!
Lesen Sie weiter bei
Aktion Mensch.
Zu allen gesellschaftlichen Bereichen sollen Menschen mit Behinderung uneingeschränkt Zugang haben.
Besonders in Kindergarten, Schule und beruflicher (Aus-) Bildung treffen Menschen mit Behinderung auf Institutionen,
die mehr oder weniger inklusiv konzipiert sind. Auch zwischen den einzelnen Bundesländern in Deutschland gibt es große Unterschiede.
Wir setzen uns im Landkreis Heidenheim ein für die uneingeschränkte Teilhabe ALLER Kinder,
insbesondere aber von Kindern mit Behinderung in Kindergarten, Schule und im beruflichen Übergang:
• |
Selbsthilfe »Eltern für Inklusion im Landkreis Heidenheim«
Wollen Sie sich mit anderen Familien vernetzten? Suchen Sie den Austasuch mit ebenfalls Betroffenen? Wir vermitteln Kontakte. Mehr dazu unter
Selbsthilfe.
|
• |
Aufklärungs-und Beratungsstelle zur Förderung von Inklusion im Landkreis Heidenheim
Wir beraten und unterstützen Familien, die für ihre Kinder mit Unterstützungsbedarf einen Platz
in einer Regeleinrichtung wünschen. Mehr dazu unter
Beratung und Unterstützung.
Auch Kindergärten, Schulen und anderen Institutionen, die dies wünschen,
können wir Beratung und Unterstützung anbieten. Mehr dazu unter
Persönliche Assistenz.
|
• |
Assistenzdienstleistung im Rahmen der Eingliederungshilfe in Kindergarten und Schule
Wir begleiten mit unserem Fachpersonal Kinder, die aus irgendeinem Grund einen zusätzlichen
Betreuungs- oder Förderbedarf benötigen oder Kinder, die in ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten
insoweit eingeschränkt sind, dass dies ihre Entwicklung negativ beeinflusst. Mehr dazu unter
Dienstleistung.
|
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Den Flyer
können Sie ausdrucken, weitergeben und natürlich auch gerne als Beitrittserklärung nutzen.